Wie stelle ich beim Vorstellungsgespräch meine Stärken heraus? Ist mein Karrierekonzept eigentlich richtig? Kann ich es mir leisten, zu kündigen? Sollte ich das Risiko eines Jobwechsels eingehen? Wie teile ich meine Zeit besser ein? Wie erhalte ich mehr Selbstbewusstsein? Diese und ähnliche Fragen sind für viele Menschen allein nur schwer zu beantworten.
Als erfahrener Coach und als Kommunikationsberaterin unterstütze ich Sie,
- Ihren beruflichen Weg zu finden
- Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu entwickeln
- sich gut zu präsentieren.
Kontaktieren Sie mich. Gerne rufe ich Sie an und wir sprechen über Ihr konkretes Anliegen. Per E-Mail oder am Telefon finden wir sicher den passenden Zeitpunkt für Sie. Referenzen finden Sie hier.
| |
Wenn es um Ihre berufliche Weiterentwicklung geht, sind die Kosten für das Coaching steuerlich absetzbar. Sie können Ihre Aufwändungen bei der Einkommensteuererklärung geltend machen. Bei einem Rechnungsvolumen von bis zu 920,- € jährlich gilt der Arbeitnehmer-Freibetrag. Alle Kosten, die den Freibetrag übersteigen, sind als Werbungskosten absetzbar. Manche Firmen sind dazu bereit, die Kosten für ein Coaching zu übernehmen. Wenn Sie ein berufliches Thema haben, fragen Sie Ihren Chef, ob er diese Maßnahme unterstützen würde.