Elterninformationsabend und Kreißsaalführung sind entscheidende Gelegenheiten, das Vertrauen der werdenden Eltern für die Geburtsklinik zu gewinnen. Eine zweite Chance gibt es meist nicht. Auch wenn Ihre Veranstaltungen gut eingespielt sind, gibt es möglicherweise Verbesserungs-potenzial. Nutzen Sie den Check-up© und lassen die Wirkung Ihrer Veranstaltung von einer Expertin prüfen.
- Es mag überraschen, aber es trifft zu: Mit einer optimierten Veranstaltung schonen Sie die personellen und materiellen Ressourcen Ihrer Abteilung. Dies wird von namhaften Chefärzten bestätigt.
- Sie präsentieren die Geburtsklinik noch überzeugender und wirkungsvoller.
- Sie stellen sicher, dass Sie die werdenden Eltern passgenau informieren.
- Sie erhalten Tipps, welche Informationen oder Abläufe Sie digitalisieren können.

|
 Dr. Simeon Korth
Chefarzt Geburtshilfe und Gynäkologie am Vinzenz-Pallotti-Hospital Bensberg
(Foto: Pascal Nordmann, Köln)
|
„Mit dem Check-up Elterninformationsabend und Kreißsaalführung© hat uns Gisela Meese wertvolle Impulse gegeben. Sie verstand es, wertschätzend zu kommunizieren, so dass das Team auch kritische Anmerkungen gut annehmen konnte. Ihre Expertise setzte eine positive Dynamik in Gang: Vieles, was sich über die Jahre `eingeschliffen´ hat, werden wir überprüfen und verbessern. Die Teilnehmer werden wir in Zukunft zielgerichteter über unsere abteilungsspezifischen Besonder-heiten und Stärken informieren und mehr auf digitalisierte Kommunikationswege setzen. Schon jetzt ist erkennbar, dass eine optimierte Veranstaltung weniger Zeit und Aufwand erfordert, gleichzeitig aber eine bessere Wirkung erzielt. Dies schont die finanziellen und personellen Ressourcen der Klinik. Vor diesem Hintergrund kann ich den Check-up© uneingeschränkt empfehlen.“
Elterninformationsabend und Kreißsaalführung optimieren: Mehr Qualität, weniger Aufwand, geringere Kosten. Erschienen im Magazin „das Krankenhaus“ (04/2019). Zum Download.
Beim „Check-up©“ nimmt die Expertin an Ihrem regulären Elterninformationsabend und der Kreißsaalführung teil, so dass für Sie kein zusätzlicher Aufwand entsteht. Sie prüft den Ablauf, die Wirkung und die eingesetzten Medien. In einem schriftlichen Abschlussbericht erhalten Sie ein Feed-back sowie einen Maßnahmenplan mit konkreten Vorschlägen zur Optimierung der Veranstaltung.
- Teilnahme am Elterninformationsabend und Kreißsaalführung
- Analyse der eingesetzten Medien unter besonderer Berücksichtigung der Powerpointpräsentation
- Feed-back zum Auftreten und zur Wirkung der Referenten
- Rhetorische Empfehlungen
- Feed-back zur Organisation der Veranstaltung und zum Tagungsort
- Empfehlungen zur Optimierung der Veranstaltung
- Abschlussbericht mit Maßnahmenplan
- Abschlussgespräch (telefonisch)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie hier.
Information zum Download.

|
 Gisela Meese, MA, Systemischer Business Coach (ECA-zert.)
|
Gisela Meese war von 2000 bis 2018 Geschäftsführerin der WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“, der sich in diesem Zeitraum mehr als 130 Geburts- und Kinderkliniken angeschlossen haben. Zuvor war sie langjährig bei UNICEF Deutschland für Aufbau und Pflege der Spenderkontakte sowie für das professionelle Management von Beschwerden zuständig. Ihr Know-how aus diesen beruflichen Aktivitäten und ihre Branchenkenntnisse im Gesundheitswesen fließen in Seminare, Webinare und Kommunikationstrainings ein. Zum Umgang mit Patienten-beschwerden hat sie ein Buch und verschiedene Fachartikel veröffentlicht. Sie ist offizielle Kooperationspartnerin des Bundesverbands Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG).