ALVS-Blog
Sie interessieren sich für Themen wie „Kommunikation“, „Beschwerdemanagement“ und möchten über aktuelle Webinar- und Seminartermine informiert werden? Dann registrieren Sie sich bitte hier.

Freitag, 30. März 2023: Patientenfürsprechende benötigen spezielle Kenntnisse, um ihre verantwortungsvollen Aufgaben in der Klinik umfassend ausüben zu können. In Nordrhein-Westfalen gibt es ein Qualifizierungsprogramm für die Patientenfürsprache. Das aktuelle Seminarprogramm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Montag, 20. März 2023: Moderation ermöglicht einen zielführenden Dialog innerhalb einer Gruppe. Die Moderationsmethode eignet sich für Meetings und Besprechungen sowie für die Lösung von Teamkonflikten. Welche Faktoren machen eine Moderation erfolgreich? Welches sind die besonderen Herausforderungen einer Online-Moderation? Erfahren Sie mehr im Webinar am Freitag, 24. März 2023 (11.00 h – 12.30 h).

Dienstag, 28. Februar 2023: Patientenbeschwerden werden zunehmend schriftlich mitgeteilt. Ein erfolgreiches Antwortschreiben erfordert einen empfängerorientierten und modernen Schreibstil. Dieses Webinar vermittelt in zwei Modulen (Basis-Modul am 5. Mai 2023 und Aufbau-Modul am 11. Mai 2023), wie Antwortbriefe auf schriftliche Beschwerden professionell formuliert und strukturiert werden können. Weitere Informationen finden Sie hier.

Montag, 06. Februar 2023: Das neu erschienene Standard-Werk beschreibt erstmals das gesamte Spektrum des Beschwerdemanagements in Gesundheitseinrichtungen – von der Beschwerde-bearbeitung über die Mediation bis hin zum Lobmanagement. Zahlreiche Fallbeispiele zu Patientenbeschwerden unterstreichen die Praxis-orientierung dieser Neuerscheinung. Das Buch ist bei der renommierten MWV Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft erschienen und enthält u.a. einen Gastbeitrag von Gisela Meese zum Thema: „Mit patientenorientierten Antwortschreiben überzeugen“. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Hinweis: Nächste Webinar-Reihe „Schriftliche Patientenbeschwerden professionell beantworten“ am Freitag, 10. März 2023 (09.00 h – 13.00 h), und Freitag, 17. März 2023 (10.00 h – 13.00 h). Nähere Informationen und Anmeldung.